
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Februar 2021
ID Talks
ID Talks ist eine Serie eigenständiger online Workshops mit inspirierenden Gastrednern, Denkanstößen, Einsichten, Diskussionen in Kleingruppen und Frage-Antwort Sessions. Wie können Differenzen eine Quelle des Lernens werden, anstatt Nährboden für Konflikt und Vorurteil zu sein? "ID Talks" möchte Individuen und Organisationen unterstützen, diese Schlüsselfrage zu reflektieren und Antworten darauf zu suchen. Nach der ersten erfolgreichen Ausgabe im Herbst findet die zweite im Frühling unter dem Motto "Vielfalt schätzen" statt. ID Talks is a series of 5 stand-alone online events (workshops)…
Erfahren Sie mehr »April 2021
The Confusion of Inclusion
Es gibt viele Barrieren in Bezug auf Inklusion, die in ganz Europa präsent sind. Wir schreiten jenseits der Verwirrung ("confusion of inclusion") und schaffen einen Raum, in dem Teilnehmer*innen mit non-formalen Lern-Tools ausgerüstet werden, um Inklusion in ihrer Arbeit mit jungen Menschen zu fördern. There are many barriers to inclusion that present themselves across Europe. We will go beyond the confusion, and create a space to equip participants with non-formal learning tools to foster inclusion within their work with young…
Erfahren Sie mehr »Weltretter*innen-Training (online): Entwickle dein lokales Projekt!
Weltretter*innen gesucht! Du möchtest etwas in deiner Umgebung verbessern? Du hast eine Idee, weißt aber nicht wo du das Geld dafür herbekommen sollst? Komm zum Weltretter*innen-Training und erfahre wie du dein eigenes Solidaritätsprojekt* umsetzen kannst! ** Das Training findet online statt ** *Solidaritätsprojekte sind jugendgeleitete lokale Initiativen, welche von einer Gruppe von mind. 5 Personen im Alter von 18-30 Jahre umgesetzt werden. Was passiert beim Weltretter*innen-Training? — Wir tauschen uns über deine Ideen aus und unterstützen bei der Projektentwicklung —…
Erfahren Sie mehr »Mobility Taster for Inclusion Organisations – Digital
Wusstest du, dass du internationale Jugendprojekte für benachteiligte junge Menschen organisieren kannst? Mit einer Reihe asynchroner "Aufgaben" (nach persönlicher zeitlicher Verfügbarkeit zu erledigen) sowie 5 kurzen synchronen Treffen (Freitags,15-17:00, online), werden Möglichkeiten innerhalb von Erasmus+ und des Europäischen Solidaritätskorps aufgezeigt, mit Fokus darauf, was diese Programme benachteiligten jungen Menschen bieten können. Das Training ist für Newcomer*innen gedacht. Did you know you can organize international youth projects for your young people from disadvantaged backgrounds? In a set of asynchronous tasks (you…
Erfahren Sie mehr »Activating citizens –municipalities making use of the European Solidarity Corps
Dieses Online-Event mit ca. 25 Gemeinden aus ganz Europa wird die verschiedenen Möglichkeiten des Europäischen Solidaritätskorps beleuchten, um aktive Bürger*innenschaft auf lokaler Gemeindeebene zu fördern. Das Training möchte die vielen Vorteile für Gemeinden aufzeigen, um lokalen Bedürfnissen entgegenzutreten, Bürger*innen zu aktivieren und Netzwerke (Partnerstädte) zu stärken. This online event with about 25 municipalities from all over Europe will highlight the various possibilities of the European Solidarity Corps to promote active citizenship in local communities. It aims to illustrate multiple advantages…
Erfahren Sie mehr »Mai 2021
CONNECTION: Youth worker on European Solidarity Corps – develop skills and increase the quality of projects
Ziel des Trainings ist die Verbesserung der Qualität von Europäisches Solidaritätskorps-Projekten und Jugendarbeiter*innen dabei zu unterstützen, Kernkompetenzen zur Erarbeitung, Entwickelung und in der Evaluierung von Projekten zu entwickeln. Der Kurs bietet die seltene Gelegenheit, eine Bewertung der eigenen Fähigkeiten durchzuführen, sowie um sich neu zu erfinden und dabei Kompetenzen und die Qualität von Projekten zu verbessern. "CONNECTION – Youth Worker on ESC" is a Training Course that aims to improve the quality of European Solidarity Corps projects and support youth…
Erfahren Sie mehr »“Towards Collaborative Practice” (TCP) Study Visit on Social Entrepreneurship and Social Inclusion
Eine Chance, um erfolgreiche Initiativen zu entdecken und verbinden sowie mehr über soziale Unternehmen und Jugendarbeit in Ungarn zu erfahren. Darüber hinaus zeigt der Studienbesuch auf, wie das Europäische Solidaritätskorps soziale Unternehmungen von jungen Menschen unterstützen kann. Das Event wird im Rahmen von "Towards Collaborative Practice” (TCP) organisiert, ein Projekt, dass die Potenziale von Jugendarbeit, Erasmus+ und dem Europäischen Solidaritätskorps in Hinblick auf Förderung von sozialem Unternehmertum und sozialer Innovation bei jungen Menschen untersucht. A great opportunity to discover and…
Erfahren Sie mehr »Volunteering & solidarity as a social capital of the city
Städte und Gemeinden fördern Solidarität unter Bewohner*innen, damit der soziale Zusammenhalt gestärkt wird. Diese sektorenübergreifende Zusammenarbeit ist divers und jede Gemeinschaft hat ihren eigenen Zugang gefunden, um die Bedürfnisse ihrer Bewohner*innen zu adressieren. Die Konferenz zielt darauf ab, bestehende Praktiken der sektorenübergreifenden Zusammenarbeit in Städten unter die Lupe zu nehmen, und auf diese aufzubauen. Cities and municipalities try to support solidarity among their inhabitants in order to support social cohesion. This cross-sectoral cooperation is diverse and every community has developed their own…
Erfahren Sie mehr »CORONA? – CONNECT! Inclusion & Diversity in digital formats
Ziel der Workshopreihe ist ein Beitrag zur Unterstützung der Community von aktiven Träger/-innen bzw. von Antragsteller/-innen der EU-Programme Erasmus+ JUGEND & Europäisches Solidaritätskorps, die sich in Zusammenarbeit mit JUGEND für Europa, während und auch nach der Pandemie gegenseitig unterstützen. Im Fokus stehen dabei der Austausch von Erfahrungen, inspirierenden Beispielen, Vernetzung, Community Building, Unterstützung durch und Zusammenarbeit mit JUGEND für Europa in der Krise. In diesem Training zu Inklusion und Diversität geht es spezifisch um Zugang zu und Integration von der Zielgruppe…
Erfahren Sie mehr »September 2021
Youth Goals Project Lab
Ziel des Trainings ist die Entwicklung qualitativer Erasmus + / Jugend und Europäisches Solidaritätskorps-Projekte, die sich auf die Europäischen Jugendziele beziehen. Bewusstseinsbildung zu den Jugendzielen und den neuen Programmen in Erasmus + / Jugend und dem Europäischen Solidaritätskorps sowie die Entwicklung von Kompetenzen und Tools für das Qualitätsmanagement von Projekten sollen Teilnehmer*innen dazu befähigen, jugendzielorientierte Projektideen zu erarbeiten und diese zu Bewerbungen ausbauen zu können. The aim of the event is the development of quality Erasmus + / Youth and…
Erfahren Sie mehr »November 2021
Inclusion & Diversity Forum Ostend, Belgien VERSCHOBEN auf Herbst 2021
2020 wird das letzte Jahr des aktuellen Erasmus + -Programms und des Europäischen Solidaritätskorps sein, und die neue EU-Förderprogramm-Generation wartet schon auf uns. Eine gemeinsame Strategie für Inklusion und Vielfalt sowohl für den formalen als auch für den nicht formalen Bildungssektor wird derzeit fertiggestellt und einige neue Formate und Möglichkeiten werden eingeführt. Es ist an der Zeit, die Flagge für Inklusion und Vielfalt zu schwenken, noch einmal zu erklären, warum es wichtig ist, sie ganz oben auf unserer Tagesordnung zu…
Erfahren Sie mehr »