Was ist eigentlich ...
Das ESK?
Das ESK bietet Jugendlichen (18 bis 30 Jahren), die Möglichkeit sich in gemeinnützigen Projekten im eigenen Land oder im Ausland zu engagieren. Auch Jobs und Praktika in ganz Europa werden vermittelt.
Organisationen und Unternehmen können mit Hilfe des ESK junge Menschen aus ganz Europa rekrutieren.
🤩 Hol‘ dir Inspiration!
Wie erfolgreiche Projekte aussehen, kannst du dir hier anschauen!

Auf der Seite für Projektbeispiele stellen wir dir einige Projekte aus Österreich vor, die als Beispiel für viele großartige und erfolgreiche Aktionen in ganz Österreich stehen.
Auf der englischsprachigen Projekt-Resultate-Plattform der Europäischen Kommission kannst du dir ansehen, welche Projekte im ESK bereits durchgeführt und erfolgreich abgeschlossen wurden. Du findest dort auch Best Practice Beispiele, also besonders gelungene Projekte.
Zeit bis zur nächsten Antragsfrist
Die Antragsfristen der aktuellen Programmperiode 2014-2020 sind alle bereits vorbei.
Infos zu den Antragsfristen für die neue Programmgeneration folgen mit den allgemeinen Infos zur nächsten Programmperiode.
1. Antragsfrist 2020
11. Februar, 12:00 Uhr mittags bei Projektstart zwischen 1. Mai und 30. September 2020
Die erste Antragsfrist 2020 vom 5. Februar wurde aus technischen Gründen auf den 11.Februar 2020 verschoben
2. Antragsfrist 2020
07. Mai, 12:00 Uhr mittags für Projektstart zwischen 1. August bis 31. Dezember 2020
Die zweite Antragsfrist 2020 vom 30. April wurde wegen der Corona/COVID-19-Sicherheitsvorkehrungen auf den 07. Mai 2020 verschoben
3. Antragsfrist 2020
1. Oktober, 12:00 Uhr mittags für Projektstart zwischen 1. Jänner und 31. Mai 2021
Key Facts zum ESK
Das ESK in Zahlen
So schnell kann's gehen
3 Schritte zum Solidaritätsprojekt
Eine Idee
4 Freund*innen zur Umsetzung finden
Projektplan einreichen
Projekt durchführen
Immer aktuelle Infos gibt’s in unserem Newsletter 😻
Regionale Beratung
Die Regionalstellen in den Bundesländern unterstützen euch bei Projektplanung, Antragstellung und informieren zu allen Anliegen rund um das Europäische Solidaritätskorps.