Jobs und Praktika im ESK
Du bist zwischen 18 und 30 Jahre alt und auf der Suche nach einem Praktikum oder Job mit Solidaritätsbezug in einem anderen EU-Land? Das Europäische Solidaritätskorps (ESK) macht es möglich! Das ESK hilft bei der Vermittlung und bietet Unterstützung bei der Finanzierung der Reise und dem Umzug.
Du kannst aus einem bestimmten Grund (z.B. aufgrund Behinderung, chronischer Erkrankung, beschränkter Reisefreiheit, usw.) nicht an einem internationalen Einsatz teilnehmen, oder traust dir diesen nicht zu, dann ist ein Einsatz auch innerhalb Österreichs möglich.
Projektbeispiel
Géraldine aus Frankreich war mit dem Europäischen Solidaritätskorps in Italien. Dort hat sie ein Praktikum gemacht.
Wie es dazu gekommen ist und was sie dabei erlebt hat, erzählt sie in diesem Video.
Jobs
Förderung
Deine Einsatzstelle oder eine Vermittlerorganisation ist für die Förderbeantragung zuständig. Auf der Plattform des europäischen Jugendportals findest du Unternehmen und Einrichtungen, die bereits Einsätze im Europäischen Solidaritätskorps anbieten. Wähle in der Filterfunktion Scope einfach Jobs oder Praktika aus.
Du erhältst eine Umzugspauschale, abhängig vom Einsatzland zw. drei bis sechs Euro/Tag sowie einen finanziellen Zuschuss zu den Reisekosten. Dieser Zuschuss ist abhängig von der Entfernung des Wohnorts zum Einsatzort, einzusehen im Europäischen Distanzrechner.
Damit die Einsätze für alle offen sind kann eine zusätzliche finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten für Mehrbedarfe. Das sind z.B. die Kosten für Gebärdendolmetsch, persönliche Assistenz, sonstige Adaptierungen, um in der Vorbereitung und vor Ort Hindernisse abzubauen und eine gleichberechtigte Teilnahme zu ermöglichen. Die Kosten müssen vorab beantragt werden.
Deine Einsatzstelle ist für ein angemessenes Gehalt und einen nach nationalem Arbeitsrecht geltenden Arbeitsvertag verantwortlich.

Praktika

Förderung
Deine Einsatzstelle oder eine Vermittlungsorganisation ist für die Förderbeantragung zuständig. Auf der Plattform des europäischen Jugendportals findest du Unternehmen und Einrichtungen, die bereits Einsätze im Europäischen Solidaritätskorps anbieten. Wähle in der Filterfunktion Scope einfach Jobs oder Praktika aus.
Du musst dich in der ESK-Datenbank registrieren. Erst dann kannst du dich für ein Praktikum über das Europäische Soldiaritätskorps zu bewerben. Du erhältst eine Umzugspauschale, abhängig vom Einsatzland zw. drei bis sechs Euro/Tag sowie einen finanziellen Zuschuss zu den Reisekosten. Dieser Zuschuss ist abhängig von der Entfernung des Wohnorts zum Einsatzort, einzusehen im Europäischen Distanzrechner.
Die Praktikumsstellen und die Teilnehmer*innen verpflichten sich nach dem Europäischen Qualitätsrahmen für Praktika zu handeln. Deine Einsatzstelle ist für eine angemessenes Praktikumsvergütung und einen nach nationalem Arbeitsrecht geltenden Praktikumsvertag verantwortlich.
Damit die Einsätze für alle offen sind kann eine zusätzliche finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten für Mehrbedarfe. Das sind z.B. die Kosten für Gebärdendolmetsch, persönliche Assistenz, sonstige Adaptierungen, um in der Vorbereitung und vor Ort Hindernisse abzubauen und eine gleichberechtigte Teilnahme zu ermöglichen. Die Kosten müssen vorab beantragt werden.
Dauer
Praktika dauern üblicherweise zwischen zwei und sechs Monaten, In Ausnahmefällen kannst du dein Praktikum auf 12 Monate verlängern.