Abschlussbericht

DIE SCHRITTE ZUM ABSCHLUSSBERICHT

1

Mobility Tool+ befüllen

2

Bericht online generieren

3

Bericht ausfüllen

Abschicken

Der Abschlussbericht wird mit Hilfe des Online-Berichtssystem Mobility Tool+ erstellt. Im Mobility Tool+ müssen bereits vor dem tatsächlichen Einsatz (sobald die Teilnehmer*innen bekannt sind) alle relevanten Daten eingefügt und während der Projektlaufzeit ergänzt werden.

Wichtig: Alle Teilnehmer*innen müssen in der ESK-Datenbank registriert sein. Die „Participant Reference Number“ muss vor Beginn der Aktivität im Mobility Tool eingegeben werden!

Wenn nach dem Projekt alle Daten zum im Mobility Tool+ eingetragen und aktualisiert sind, kann der Abschlussbericht online generiert, ausgefüllt und abgeschickt werden.

Der Abschlussbericht wird direkt über das Mobility Tool+ an den OeAD übermittelt. Diese prüft den Abschlussbericht und nimmt Kontakt zur Fördernehmer*in auf, sobald die Prüfung abgeschlossen ist.

Hinweis: Abschlussberichte werden NUR ONLINE über das Mobility Tool+ an den OeAD geschickt.

Folgende Dokumente müssen mit dem Abschlussbericht hochgeladen und mitgeschickt werden:

  • Unterzeichnete Declaration of Honour (Vorlage ist als PDF-Datei im Mobiltiy Tool+ unter Reports-Annexe zu finden)
  • Unterzeichnete Teilnehmer*innenliste
  • Belege für tatsächliche Kosten (z.B. Außergewöhnliche Kosten). Bitte verwenden Sie dazu unsere Belegliste und schicken Sie diese als Annex mit. Belege für Pauschalkosten (Reisekosten, Organisatorische Kosten) müssen NICHT mitgeschickt werden.
  • Wenn tatsächliche Kosten anfallen: Bestätigung über Vorsteuerabzugsberechtigung bzw. Nachweis, dass man nicht vorsteuerabzugsberechtigt ist (kann beim Finanzamt oder Steuerberater eingeholt werden)
  • Dokumentation (Fotos, Printmaterialien, Projektergebnisse, …)